BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Leistungsbeschreibung

Die Juleica (Jugendleiter-Card) ist ein Aushängeschild der niedersächsischen Jugendarbeit. Sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeit in der Jugendarbeit. Sie bürgt für Qualität, weil sie nur im Zusammenhang mit einer bestandenen Prüfung ausgehändigt wird. Für ihre Inhaberin oder ihren Inhaber bringt sie Vorteile, ebenso für Vereine und/oder Organisationen, in denen sich diese Personen engagieren.

Die Jugendleiter|in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaberinnen und Inhaber. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Wie kommst du an die Juleica?

Du musst:
… mindestens 16 Jahre alt sein (in begründeten Ausnahmefällen ab 15 Jahre).
… an einer qualitativen pädagogischen Schulung (Gruppenleiterkurs) teilnehmen.
… einen Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert haben.
… aktiv in der Jugendarbeit tätig sein.

Die Juleica kann über die Internetseite www.juleica-antrag.de online beantragt werden. Eine Schritt-für Schritt-Anleitung findest du hier. Die Karte ist in der Regel drei Jahre gültig.

Was bringt mir die Juleica außerdem?

Jugendleiterinnen und Jugendleiter können auf Antrag Sonderurlaub und Vergünstigungen erhalten. Je nach Bundesland und Region sehen diese Vergünstigungen unterschiedlich aus. Für das Emsland werden gerade die Vergünstigungen in Geschäften und Einrichtungen aktualisiert und danach hier angezeigt oder verlinkt.

Einige Jugendverbände engagieren sich bereits für das Ansehen und den Wert der Juleica. Ihr könnt auch selber mit eurer Jugendgruppe aktiv werden und Unternehmen oder Einrichtungen von den Vorzügen der Juleica überzeugen und somit Vergünstigungen aushandeln. Sagt uns Bescheid, wenn ihr im Emsland Vergünstigungen erhaltet.

Eine Übersicht über die Zuschüsse des Landkreises Emsland für Aus- und Fortbildungen findet ihr hier: Anträge und Zuschüsse

An wen muss ich mich wenden?

An Ihren Landkreis bzw. Ihre kreisfreie Stadt

Bemerkungen

Weiterführende Informationen findet ihr unter: www.juleica.de

Kontakt
Jugendpflege
Ansprechpartner

  • Günter Kötting